img Leseprobe Leseprobe

Im Reich der Leidenschaften

Montesquieus politische Anthropologie

Claudia Opitz-Belakhal

PDF
35,99

Campus Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Neuzeit bis 1918

Beschreibung

Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (1689–1755) zählt zu den bekanntesten und meistgelesenen politischen Philosophen der Aufklärung. Claudia Opitz-Belakhal erklärt in diesem Buch Montesquieus Werk erstmals aus den bislang wenig beachteten anthropologischen Grundlagen der politischen Philosophie des französischen Frühaufklärers heraus. Letztlich nämlich spielen nach Montesquieu, der als »Erfinder« der Lehre von der Gewaltenteilung gilt, die die Verfassungen der meisten liberalen Demokratien geprägt hat, weniger der Verstand als vielmehr die Leidenschaften des Menschen – Eifersucht, Luxusliebe, Ruhmsucht und Ehrgeiz – eine zentrale Rolle bei der Erklärung von politischer Ordnung und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Dadurch entsteht ein vollkommen neues Bild nicht nur der politischen Philosophie Montesquieus, sondern auch des politischen Denkens der Aufklärung insgesamt.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Natur und Umwelt
Janis Nalbadidacis
Cover Natur und Umwelt
Janis Nalbadidacis
Cover Raumpolitik
Christopher Dell
Cover Raumpolitik
Christopher Dell
Cover Eduard von Knorr
Klaus Franken
Cover Der Feind vor der Haustür
Daniela Ahrens-Wimmer
Cover Der Feind vor der Haustür
Daniela Ahrens-Wimmer
Cover Werkstücke
Heide Dienst
Cover Deutsches Schifffahrtsarchiv 41, 2024
Deutsches Schifffahrtsmuseum

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Montesquieu, Ruhmsucht, Aufklärung, politische Emotionen, Eifersucht, Gefühle, Liberalismus, Geschlechtergeschichte, politische Philosophie, Ehrgeiz, historische Anthropologie