img Leseprobe Leseprobe

Den Kaiser herausfordern

Die Usurpation im Römischen Reich

Egon Flaig

PDF
48,99

Campus Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Altertum

Beschreibung

Im Römischen Reich kam es gelegentlich zu Usurpationen, dabei wurde der Kaiser herausgefordert und gestürzt. Im 1. Jahrhundert gelangten auf diese Weise Galba, Otho, Vitellius und Vespasian zur Macht. Kein Phänomen beleuchtet das Funktionieren dieser Monarchie so gut wie solche Fälle extremer politischer Krisen. In ihnen kommen die Bedingungen der Akzeptanz und die Strukturen der Herrschaft jäh zum Vorschein. Mithilfe von Diskursanalyse, Politischer Anthropologie und Historischer Soziologie entwirft Egon Flaig in seinem Standardwerk eine eigene Theorie des politischen Systems im Römischen Reich und leistet damit einen Beitrag zur Kulturgeschichte des Politischen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wann beginnt die Papierzeit?
Carla Meyer-Schlenkrich
Cover Der Peloponnesische Krieg
Johann David Heilmann
Cover Brief und Macht
Peter von Möllendorff
Cover Historien
Polybios
Cover Tiberius der Tyrann
John Charles Tarver
Cover Gestaltete Vergangenheit
Matthias Steinhart
Cover Faszination Antike
Christoph Begass

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Erhebung, Vespasian, Imperium Romanum, Rom, Monarchie, Antoninus Saturninus, Ritual, Vindex, Otho, Römisches Reich, Sturz, Plebs, Kaiser, herausfordern, Clodius Macer, Kaisertum, Donativ, politisches System, Usurpation, Galba, Imperator, stürzen, Vitellius, Princeps