img Leseprobe Leseprobe

Zwischen Gerechtigkeit und Gnade

Eine Ethik der Migrationspolitik

Michael Blake

EPUB
11,99

wbg Academic img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

Haben liberale Staaten das Recht, unerwünschte Außenstehende auszuschließen, oder sollten alle Grenzen offen sein? Falls Staaten das Recht haben, auszuschließen, nach welchen ethischen Prinzipien wird bestimmt, wer Aufnahme findet? Das Buch bietet Orientierung für eine politische Moral der Migration. Michael Blake vertritt eine plausible neue Darstellung des Rechts auszuschließen und stellt die gegenwärtigen globalen Realitäten der Freizügigkeit infrage: offene Grenzen für wenige Auserwählte und geschlossene Grenzen für die Mehrheit, bei der es sich oft um die am stärksten marginalisierten Glieder einer Gesellschaft handelt. Über die Fragen von Recht und liberaler Justiz hinaus bedenkt er, als welche Art von Gemeinschaft wir uns verstehen wollen. Dabei kann Barmherzigkeit eine zentrale Kategorie der moralischen Analyse des Migrationsthema sein: Gnade und Recht sollten bei der Migrationspolitik sowie in der öffentlichen Debatte gleichermaßen bedacht werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Klimaethik
Darrel Moellendorf
Cover Aschenplätze
Peter Trawny
Cover Assoziationen
Lambert Wiesing
Cover Minima Amoralia
Marcus Steinweg
Cover Gott existiert
Benedikt Paul Göcke
Cover Filtermacht
Lukas Kaelin
Cover Den Umbruch denken
Albert Dikovich
Cover Filtermacht
Lukas Kaelin

Kundenbewertungen

Schlagwörter

flüchtling, flucht, asyl, recht, gnade, migrantin, barmherzigkeit, asylheim, flüchtlingsunterkunft, flüchtende, migration, asylpolitik, flüchtlingsheim, migrant, asyldebatte, aufnahme, moral, moraltheorie, asylantrag, flüchtlingspolitik, moralphilosophie, aufnahmeländer