img Leseprobe Leseprobe

Religionspädagogik und interreligiöser Dialog

Christlich-islamischer Dialog aus religionspädagogischer Perspektive

Hans-Christoph Goßmann

PDF
44,99

wbg Academic in der Verlag Herder GmbH img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Religion/Theologie

Beschreibung

Interreligiöse Dialoge bieten Räume für religiöse Lernprozesse, aus denen Menschen anders herausgehen können, als sie hineingegangen sind – vorausgesetzt, sie sind bereit, sich auf derartige Prozesse einzulassen. Diese Lernprozesse vollziehen sich zwischen Menschen, die in ihren Religionen auf ihre je eigene Art und Weise beheimatet sind, wobei die durch Religion vermittelte Heimat keine unveränderliche Größe darstellt, sondern sich im Laufe eines (Glaubens-)Lebens stetig wandelt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Gleichnisse
Eric Ottenheijm
Cover Leitung
Die Professoren u. Professorinnen der Fakultät für Theologie der Kath. Privat-Universität Linz
Cover Der erzählte Gott
Carsten Ziegert
Cover Versöhnung
Die Professoren u. Professorinnen der Fakultät für Theologie der Kath. Privat-Universität Linz
Cover Versöhnung
Die Professoren u. Professorinnen der Fakultät für Theologie der Kath. Privat-Universität Linz
Cover Wir alle leben ewig
Norbert Kürlis
Cover Echte Veränderung
Bobby Jamieson
Cover Gott spricht
Bobby Jamieson
Cover Auf Fels gebaut
Bobby Jamieson
Cover Buch der Liebe
Alexander Boesch
Cover Arbatel
Bernd Wollsperger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Christlich-islamischer Dialog, Toleranz, Trinität, Christentum, Religionspädagogik, Religiöse Lernprozesse, Religiöse Identität, Interkulturation, Akzeptanz, Bildung, Islam, interreligiöser Dialog, Mission, Respekt, Theologie