img Leseprobe Leseprobe

Kleine Römische Geschichte

Einmal Weltmacht und zurück

Michael Sommer

PDF
11,99

Alfred Kröner Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Altertum

Beschreibung

753, Rom kroch aus dem Ei – so viel weiß jedes Kind. Worum aber stritten Rom und Karthago, während sie drei blutige Punische Kriege führten? Was wollte Caesar, als er den Rubikon überschritt? Wer waren die Soldatenkaiser? Und warum endete die römische Herrschaft im Westen an einem Septembertag des Jahres 476 n. Chr.? Fragen wie diese beantwortet Michael Sommers Kleine Römische Geschichte – kompakt, anschaulich und auf dem neuesten Stand der Forschung. Das römische Imperium ist das gemeinschaftliche Erbe Europas. Aus Griechen, Kelten und Germanen machte es allmählich Römer: Effektiver und nachhaltiger als alle politischen Systeme der Moderne verstanden es die Römer, das anfangs Fremde in ihr Imperium zu integrieren. Wer Europa, seine Geschichte und die Probleme der Welt von heute von Grund auf verstehen will, kommt deshalb an Rom und seiner Geschichte nicht vorbei. Die Kleine Römische Geschichte führt ein in die so komplizierte wie faszinierende Geschichte der Weltmacht Rom, von ihren Anfängen in den Nebeln des Mythos bis zu den Stürmen der Völkerwanderung, in denen das Imperium unterging.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wann beginnt die Papierzeit?
Carla Meyer-Schlenkrich
Cover Der Peloponnesische Krieg
Johann David Heilmann
Cover Brief und Macht
Peter von Möllendorff
Cover Historien
Polybios
Cover Tiberius der Tyrann
John Charles Tarver
Cover Gestaltete Vergangenheit
Matthias Steinhart
Cover Faszination Antike
Christoph Begass

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Römische Provinzen, Nero, Augustus, Italien, Forum Romanum, Soldatenkaiser, Legion, Caesar, Römischer Kaiser, Konsul, Antike, Senat, Römisches Reich, Marc Aurel, Rom