»Behinderung« und Gesellschaft

Ableismus in philosophischer und sozialtheoretischer Perspektive

Regina Schidel

EPUB
21,99 (Lieferbar ab 15. September 2025)

Suhrkamp Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sozialstrukturforschung

Beschreibung

Menschen mit »Behinderungen« sind in unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt und werden oft nicht als vollwertige Personen anerkannt. Ihre Diskriminierung – Ableismus – unterläuft das Gleichheitsversprechen liberaler Demokratien. Obwohl diese Stigmatisierung strukturelle Ähnlichkeiten zu Rassismus, Sexismus oder Antisemitismus aufweist, erfährt sie gegenwärtig viel weniger Aufmerksamkeit. Regina Schidel schließt mit ihrem Buch diese Lücke, indem sie Ableismus aus philosophischer und sozialtheoretischer Perspektive analysiert, und zwar exemplarisch am Fall von Menschen mit kognitiven Einschränkungen/geistiger »Behinderung«. Sie zeichnet Ursprünge ableistischen Denkens in der philosophischen Tradition nach und entwickelt Möglichkeiten, diese zu überwinden.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Strukturelle Privilegien
Katharina Walgenbach

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Intersektionalität, STW2466, Rassismus, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2466, Diskriminierung, STW 2466