Leichter Schwindel

Roman | Eine fesselnde Horrorgeschichte über die alltägliche Langeweile einer Frau in Tokio

Mieko Kanai

EPUB
19,99 (Lieferbar ab 13. Januar 2025)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Suhrkamp Verlag img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Tokio in den Neunzigern, manisch flirrende Weltstadt, und Natsumi steckt fest: Ehe, Mutterschaft, Haushalt, ein sediertes Mittelschichtsleben in ruhiger Randlage. Sicher, sie hat sich ihren Humor bewahrt, den Eigensinn, die Häme, die Begeisterung für Hitchcock-Filme, für die Fotografie. Und »aus innigster Überzeugung« bekocht sie Mann und Söhne, wäscht die Wäsche, geht einkaufen, redet angeregt mit Nachbarinnen.
Wenn sie nachts aber wachliegt und in die Dunkelheit starrt, hat sie neuerdings die Supermarktregale in der korrekten Abfolge vor Augen. Oder rezitiert fehlerfrei ihre seitenlangen To-do-Listen. Ist es nicht beunruhigend, wie sie von der Flut alltäglicher Kleinigkeiten mehr und mehr davongetragen wird? Wie in der Monotonie ihrer Tage zugleich alles und überhaupt gar nichts geschieht? Wie die Welt zusehends unschärfer wird?
Das alles erscheint ihr plötzlich völlig klar – nur eben das nicht: Wo er sie eigentlich hinführt, dieser ständige leichte Schwindel…

Leichter Schwindel ist ein »hypnotisierendes Wunder« (New York Times) und der Urtext neuen weiblichen Schreibens in Japan. Die Kultautorin Mieko Kanai hat das Porträt einer Unsichtbaren geschrieben, einer mitreißend launischen Frau, die sich mit den schwankenden Druckverhältnissen eines äußerlich nicht sonderlich bewegten Lebens zu arrangieren versucht.

Rezensionen


»Vom ersten Satz an befindet man sich in einem furiosen Zustand von Unwucht.«
Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Hausfrau, Kineo Kuwabara, Alltagsbeschreibungen, Bibliothek Suhrkamp 1556, Nobuyoshi Araki, Mieko Kawakami, BS1556, Clarice Lispector, Weibliches Schreiben, Fotografie, Bewusstseinsstrom, Bürgertum, Asako Yuzuki, Spätkapitalismus, BS 1556, Alfred Hitchcock, Kult-Status, Mittelklasse, Middle Class, Feminismus, Elena Ferrante, Sayaka Murata, Virginia Woolf, Japan, skurril, Mild Vertigo, Stream-of-Consciousness