Fassbinder
Ian Penman
Sachbuch / Musik, Film, Theater
Beschreibung
Schon als Rainer Werner Fassbinder 1982 starb, wollte Ian Penman dem exzessiv produktiven Macher von Filmen wie Angst essen Seele auf oder Die Ehe der Maria Braun ein Buch widmen. Vierzig Jahre später greift er den Plan wieder auf. Sein Pitch: »Diese Story hat alles! Sex, Drogen, Kunst, Großstadt, Moderne, Kino und Revolution. In ihm sind Viele. Er wurde sein eigenes Hollywood.«
Das Ergebnis: ein Wirbelsturm biografischer Fragmente und Aperçus, ein Kaleidoskop der »Fassbundesrepublik« mit ihrer unterdrückten Vergangenheit, ihrer Paranoia, ihren radikalen künstlerischen Experimenten. Kiefer, Syberberg, Tangerine Dream. Für Ian Penman hat RWF den Status, den Baudelaire für Walter Benjamin hatte: Protagonist und Medium einer Spätphase – einer Epoche, die bereits die nächste träumt.
Kundenbewertungen
Ingrid Caven, edition suhrkamp 2802, Bertolt Brecht, Kalter Krieg, Rainer Werner Fassbinder, Fassbundesrepublik, Querelle, neues Buch, Bücher Neuerscheinung, Ronald Hayman, Queer, Neuer Deutscher Film, Sybille Schmitz, aktuelles Buch, Deutschland im Herbst, Biographie, ES2802, Neuerscheinung 2024, experimentell, ES 2802, Westdeutschland BRD bis 1990, Spiegel, Anti-Theater, Westdeutschland, Bisexualität, Berlin Alexanderplatz, Die Ehe der Maria Braun, RAF, BRD, Fassbinder Thousands of Mirrors deutsch