img Leseprobe Leseprobe

Korrektur

Roman

Thomas Bernhard

EPUB
12,99

Suhrkamp Verlag img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

»Zur stabilen Stützung eines Körpers«, so das Motto des 1975 erstmals erschienenen Romanes Korrektur, »ist notwendig, daß er mindestens drei Auflagepunkte hat, die nicht in einer Geraden liegen, so Roithamer.« Der Roman Korrektur hat ebenfalls drei »Auflagepunkte«. Der erste ist Roithamer, Österreicher, 42 Jahre alt, er lehrte Naturwissenschaft in Cambridge. In dreijähriger Planung und ebenso langer Bauzeit hatte er für seine Schwester ein ihr vollkommen entsprechendes Bauwerk geschaffen, einen sogenannten »Kegel«. Der Anblick dieses vollkommenen Bauwerks brachte ihr den Tod. Roithamer mußte »korrigieren«, er ließ den Kegel dem Staat zufallen, freilich mit der Auflage, ihn der Natur zu überlassen. Dann vollzog Roithamer die letzte Korrektur, den Freitod.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Franz Theodor Csokor-Preis 1972, suhrkamp taschenbuch 1533, Roman, Adolf-Grimme-Preis 1972, ST 1533, Suizid, Korrektur, 20. Jahrhundert, Bauwerk, Kegel, Selbstmord, Perfektion, Österreich, Scheitern, Thomas Bernhard, ST1533, Georg-Büchner-Preis 1970, Grillparzer-Preis 1972, Architektur, Geistesmensch, Prix Medicis 1988