img Leseprobe Leseprobe

Geld frisst Kunst – Kunst frisst Geld

Ein Pamphlet

Georg Seeßlen, Markus Metz

EPUB
19,99

Suhrkamp img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Dass die bürgerliche Emanzipation der Kunst von Kirche und Adel keineswegs nur Autonomie, sondern auch einen paradoxen Markt des Unmarktförmigen mit eigenen Herr/Knecht-Verhältnissen hervorgebracht hat, ist nichts Neues. Doch mit der Herausbildung einer globalisierten Kunstbörse erhält diese Dialektik eine neue, durch immer krudere Kurzschlüsse von Kunstgeld und Geldkunst geprägte Qualität. Markus Metz und Georg Seeßlen kartographieren, analysieren und kommentieren diese Entwicklung in den Werken, Institutionen, Diskursen und Akteuren der Gegenwartskunst – und kontern mit der Gegenfrage: Wie und wo kann Kunst trotz allem mehr sein als die schickste Form der Steuerhinterziehung?

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

ES2675, Kunstbetrieb, Pamphlet, edition suhrkamp 2675, Gegenwartskunst, Gesellschaft, ES 2675, Lessing-Preis für Kritik 2024, Politik