Denkbewegungen zur interkulturellen Philosophie
Markus Wirtz
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / ÷stliche Philosophie
Beschreibung
Interkulturelle Philosophie ist in Zeiten planetarischer Krisen und globaler Herausforderungen notwendiger denn je. Das Buch zeigt in 12 Kapiteln, welche Voraussetzungen für ein gelingendes interkulturelles Philosophieren erfüllt sein sollten und wie konkrete Dialoge zwischen europäischen und ostasiatischen Philosophien exemplarisch realisiert werden können. Die Texte des Buches basieren auf thematisch verbundenen Vorträgen und Aufsätzen zur interkulturellen Philosophie, die der Autor in den letzten 20 Jahren verfasst hat. Markus Wirtz forscht und lehrt als Privatdozent für Philosophie an der Universität zu Köln u.a. zu Fragen der praktischen Philosophie, der Religionsphilosophie, der interkulturellen Philosophie und des Posthumanismus.
Kundenbewertungen
Normativität, Martin Heidegger, buddhistische Philosophie, Menschlichkeit, Temporalität, Jullien, Konfuzius, Lebenswelt, Nichts, Autopoiesis, Natur, Weltphilosophie, Negativität, Posthumanismus, Leere