Mehr Emotionen wagen

Wie wir Angst, Hoffnung und Wut nicht dem Populismus überlassen

Johannes Hillje

EPUB
21,99 (Lieferbar ab 03. April 2025)

Piper ebooks img Link Publisher

Sachbuch / Politik

Beschreibung

Die politischen Emotionen im Land werden derzeit den Populisten und Radikalen überlassen. Die demokratische Mitte hat sich als Gegenentwurf der Sachlichkeit und Rationalität verschrieben, doch es fehlen weiterhin wirksame Strategien gegen den Populismus. Allein mit Fakten ist gegen Fake News nicht anzukommen. Die Emotionsaversion wird zur Gefahr für die Demokratie selbst. Auf Basis einer eigenen Studie zeigt Johannes Hillje in diesem Buch, dass Angst, Hoffnung und Wut entscheidende Zutaten für die politische Meinungsbildung sind und für demokratische Ziele genutzt werden können.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Olaf Scholz, Spaltung der Gesellschaft, politische Kommunikation, Bundestagswahl, SPD, Ratgeber Politik, Politikverdrossenheit, Wut, Wahlkampf, AfD, Empirische Studie, Angst, Emotionalität, politische Emotionen, rechtspopulistisch, Angela Merkel, Hoffnung, Friedrich Merz, Emotionsaversion, Die Grünen, Polarisierung, Rationalität, Populismus