img Leseprobe Leseprobe

L’opéra du roi

La glorification de Louis XIV sur la scène théâtrale

Pierre Béhar

PDF
149,00

Georg Olms img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Musik

Beschreibung

Sein ganzes Leben lang wurde Ludwig XIV. von der Erinnerung an die Fronde verfolgt, die gescheiterte Revolution des Pariser Volkes und der Großen des Reichs. Dies veranlasste ihn, die Oper, dieses aus Italien importierte Genre, in ein enkomiastisches Propagandamittel umzuwandeln, das sich sowohl an das Theaterpublikum seiner Hauptstadt als an den am Hof versammelten Adel richtete. Er setzte das neue, von Lully und Quinault gestaltete dramatische Genre gegen die „tragédies à machines“ von Corneille, die „comédies-ballets“ von Molière und die Tragödien von Racine durch. Die Studie analysiert die Geschichte dieses ästhetischen Streits mit politischem Hintergrund und interpretiert unter deren Aspekt die zur Verherrlichung des Königs bestimmten dramatischen Werke, insbesondere Lullys Opern.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Streben nach Momentum
Lorenz Grünewald-Schukalla

Kundenbewertungen

Schlagwörter

nobility, tragedies, Italien, Italy, king, Quinault, Theater, Erinnerung, Corneille, Tragödien, Racine, Fronde, König, theater audience, Hof, theater history, Paris, glorification, memory, Molière, Theatergeschichte, Court, Propaganda, Oper, Opera, Ludwig XIV., Verherrlichung, Comédies-ballets, Louis XIV, Adel, Theaterpublikum, Lully, Revolution