Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598)
Regina Dauser
PDF
189,95 €
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte
Beschreibung
Über 4.800 Briefe Hans Fuggers (1531-1598) an ein europaweites Korrespondenten-Netz geben Einblick in Fuggersche Lebensfelder und sind zugleich ein wertvolles Zeugnis frühneuzeitlicher Kommunikationsgeschichte: Fugger knüpfte dank herausragender kommunikativer Fähigkeiten ein leistungsstarkes Informations- und Kontaktnetz, das den Interessen des Handelshauses und zugleich der jungen Fuggerschen Adelsfamilie diente und Fugger zum wichtigen Vermittler aktuellster Informationen und unverzichtbarer gesellschaftlicher Kontakte machte.
Rezensionen
<br><em>Holger Kürbis in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 2/2009</em></p>
<p>"Die bei einer eindrucksvollen Informationsdichte flüssig geschriebene Dissertation lässt sich mit Genuss lesen."<br><em>Britta Kägler in: Quellen und Forschungen aus den Italienischen Archiven und Bibliotheken 91/2011</em></p> <p>"Regina Dauser hat mit ihrer theoretisch und methodisch hoch reflektierten Studie die Forschung zu Patronage und Klientelstrukturen in den Führungsgruppen der Frühen Neuzeit um wichtige neue Ergebnisse bereichert."<br><em>Benjamin Scheller in: Zeitschrift für Historische Forschung 3/2010</em></p> <p>"Die durch methodische, begriffliche und sprachliche Klarheit der Darstellung gekennzeichnete Arbeit ist durch die inhaltliche Erschließung eines umfangreichen Quellenkorpus ein gewichtiger Beitrag zur Nachrichten- und Informationsverbreitung sowie zur Erforschung frühneuzeitlicher sozialer Netzwerke."
<p>"Die bei einer eindrucksvollen Informationsdichte flüssig geschriebene Dissertation lässt sich mit Genuss lesen."<br><em>Britta Kägler in: Quellen und Forschungen aus den Italienischen Archiven und Bibliotheken 91/2011</em></p> <p>"Regina Dauser hat mit ihrer theoretisch und methodisch hoch reflektierten Studie die Forschung zu Patronage und Klientelstrukturen in den Führungsgruppen der Frühen Neuzeit um wichtige neue Ergebnisse bereichert."<br><em>Benjamin Scheller in: Zeitschrift für Historische Forschung 3/2010</em></p> <p>"Die durch methodische, begriffliche und sprachliche Klarheit der Darstellung gekennzeichnete Arbeit ist durch die inhaltliche Erschließung eines umfangreichen Quellenkorpus ein gewichtiger Beitrag zur Nachrichten- und Informationsverbreitung sowie zur Erforschung frühneuzeitlicher sozialer Netzwerke."
Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Kundenbewertungen
Schlagwörter
Information culture, Hans Fugger, Early Modern Age