img Leseprobe Leseprobe

Ecocriticism

Grundlagen - Theorien - Interpretationen

Benjamin Bühler

PDF
46,99

J.B. Metzler Verlag in Springer-Verlag GmbH img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Beschreibung

Ecocriticism bezeichnet aktuelle kultur- und literaturwissenschaftliche Ansätze, die die Beziehungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt sowie ihre Transformationen in der Literatur- und Kulturgeschichte untersuchen. Der Band stellt ausführlich die Geschichte des Eocriticism sowie unterschiedliche theoretische Herangehensweisen vor. Der Autor bietet den Abriss einer ökologischen Literaturgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zu den Dystopien der Gegenwart mit Interpretationen zentraler Werke. Der Schlussteil sucht die poetologischen Dimensionen des Themas auf und ergründet Narrative (wie Zurück zur Natur ), Räume (wie Wildnis und Naturpark), Störungen (wie Verschmutzungen und Klimawandel) und nicht-menschliche Akteure (wie Tiere und Maschinen).

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Erzählte Mode
Iris Schäfer
Cover Meteor
Joseph Vogl
Cover Meteor
Joseph Vogl
Cover Mehrdeutige Titel
David-Christopher Assmann
Cover Heine-Jahrbuch 2024
Sabine Brenner-Wilczek
Cover Körper erzählen
Christine Lötscher

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Literatur, Maschinen, Ecocriticism, Literaturgeschichte, Tier, Literaturwissenschaft, Dystopie, Narrative, Transformation, Geschichte, Wildnis, Kulturgeschichte, Tiere, Umwelt, Klimawandel, poetologisch, Gegenwart