Kriminalistik - heute - morgen - übermorgen

Thorsten Floren, Thomas E. Gundlach, Gerd Ley, et al.

PDF
57,99

Richard Boorberg Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Beschreibung

Sammelband 20 Jahre DGfK Die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e. V. (DGfK) feiert ihr 20-jähriges Bestehen und blickt mit diesem Sammelband auf das Erlebte zurück. Diese Festschrift ist der mittlerweile 7. Jahresband der DGfK. Die Zusammenstellung enthält 11 Beiträge, die den Forschungsbereich Kriminalistik thematisch vielseitig und aktuell beleuchten. Die Herausgeber haben dafür neben aktuellen Aufsätzen auch überarbeitete Vorträge der 17. DGfK-Jahrestagung im September 2022 in Berlin einbezogen. Die Themen Der Leser und die Leserin können sich rasch einen Überblick sowohl über die Betätigungsfelder der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik als auch über die Herausforderungen für deren Mitglieder verschaffen. Beleuchtet werden u.a. diese Themen: Krisen und Kriminalität – Welche Konsequenzen zieht die Kriminalistik? Probleme bei der Vernehmung von Beschuldigten, Angeklagten und Zeugen Neue Erkenntnisse zu Thermospuren und zur forensischen Biomechanik Elektronische Aufenthaltsüberwachung in der Kriminalistik Unternehmensinterne Befragungen von Mitarbeitenden zur Aufarbeitung von Regelverstößen Was blieb von der Wiener Kriminalistischen Schule? Vergleich der ärztlichen Anamnese mit der kriminalistischen Vernehmung Schnelle Übersicht dank Kurzbiographien und Stichwortverzeichnis Die abgedruckten Kurzbiografien aller Autorinnen und Autoren spiegeln deren hohe fachliche Kompetenz wider. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Nutzung des Buches – ob für den beruflichen, studentischen oder privaten Kontext.

Weitere Titel von diesem Autor
Thorsten Floren
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover §§ 151-157
Markus Mavany
Cover Gender & Crime
Yvonne Krieg
Cover Abnorm.
Astrid Wagner
Cover §§ 263-266b
Manfred Möhrenschlager
Cover §§ 38-55
Ursula Schneider
Cover Kriminalität und Künstliche Intelligenz
Robert Diedrich Ulrich Lippitz
Cover Steuerstrafrecht
Tilman Reichling

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Verletzungsmorphologie, interne Befragung, Konsequenzen, Wiener Kriminalistische Schule, Aufklärung von Regelverstößen, Krise, Theorie und Praxis der Vernehmung, Risiko Suggestivfragen, Vernehmungen aus Richtersicht, Kriminalität, forensische Biomechanik, Thermospuren, zuverlässige Informationen, elektronische Aufenthaltsüberwachung, Risiko Beschuldigtenvernehmung, Anzeigenunabhängige Spurensicherung