Versammlungsgesetz Nordrhein-Westfalen

- VersG NRW -

Peter Roitzheim, Frank Braun, Norbert Ullrich, et al.

PDF
67,99

Richard Boorberg Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Beschreibung

Praxiskommentar mit Tiefgang Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, mit einer zugleich praxisbezogenen wie wissenschaftlich fundierten Kommentierung allen, die sich mit dem Versammlungsrecht befassen, eine nutzbringende Erläuterung der neuen Vorschriften an die Hand zu geben. Eigenständiges Versammlungsrecht in NRW Mit dem am 15.12.2021 im Landtag beschlossenen und am 7.1.2022 in Kraft getretenen Versammlungsgesetz Nordrhein-Westfalen (VersG NRW) hat der Gesetzgeber ein eigenständiges nordrhein-westfälisches Versammlungsrecht geschaffen. Das Gesetz enthält aus dem niedersächsischen Versammlungsgesetz (NVersG) und aus dem VersG des Bundes übernommene Passagen sowie neue Inhalte, die auf der Grundstruktur und einem Teil der Formulierungen der Musterentwürfe basieren. Erste Erläuterungen zur Anwendungspraxis Neben der naturgemäß erst spärlich vorhandenen Rechtsprechung und Literatur konnten bereits auch viele Fragen berücksichtigt werden, die sich bei der Gesetzesanwendung stellen. Schrifttum und Rechtsprechung sind bis einschließlich März 2022 in das Werk eingeflossen, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Geeignet für ... ... für die Aus- und Fortbildung im Verwaltungsrecht als auch für die Verwaltungspraxis.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Enteignungsentschädigung
Wolf-Dieter Friedrich
Cover Demokratie und Zufall
Florian Max Bollmann
Cover Grundrechte
Lothar Michael

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Versammlungen auf privaten Grundstücken, Versammlungsrecht, Bannmeile, Übersichtsaufnahmen, Gefahrenabwehrrecht, Kontrollstellen, Vermummungsverbot, Scheinauflagen, Demonstrationsrecht, Verdeckte Datenerhebung, Spontanversammlung, Verhinderungsblockade, Passivbewaffnung, Racial Profiling, Schutzwaffenverbot