Prüfung für Brandschutzbeauftragte

800 Fragen und Antworten

Wolfgang J. Friedl

EPUB
28,99

Richard Boorberg Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Recht

Beschreibung

Immer die richtige Antwort Über 800 Prüfungsfragen und Antworten machen das notwendige Wissen für angehende Brandschutzbeauftragte transparent. Die Prüflinge können so feststellen, ob ihre Ausbildung ausreicht, um Schutzziele des Brandschutzes zu verstehen, ohne lediglich Antworten auswendig gelernt zu haben. Inhaltlich orientiert sich das Werk an der aktuellen Ausbildungsvorgabe DGUV-Information 205-003. Aus dem Inhalt: Baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Brandschutz Brandgefahren und Explosionsgefahren, Brandlehre Gesetze, Bestimmungen, Verordnungen, Vorschriften Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren, Versicherungen Bebilderte Situationen Mit herausnehmbarem Lösungsheft Die überarbeitete 3. Auflage enthält neben diversen Aktualisierungen und Ergänzungen neu eingefügte Fragen zur Brandgefahr bei Lithium-Ionen-Batterien. Bewährt hat sich das separate Lösungsheft zum Herausnehmen. So gelingt der Abgleich mit den korrekten Antworten noch schneller. Die optimale Ergänzung ... ... zum bekannten Lehrbuch Friedl/Friedl, "Der Brandschutzbeauftragte" – Grundwissen für Ausbildung und Praxis. Zielgruppe: Teilnehmerinne und Teinehmer des Lehrgangs zum/zur Brandschutzbeauftragten Anbieter von Lehrgängen zum/zur Brandschutzbeauftragten Tipp! Günstiger Kombinationspreis: "Prüfung für Brandschutzbeauftragte" und "Der Brandschutzbeauftragte"

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Nomos und Narrativ
Robert M. Cover
Cover Wahre Verbrechen
Alexander Dragone
Cover VGG
VGG
Tobias Holzmuller
Cover Wahre Verbrechen
Alexander Dragone

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Brandmeldeanlage, Brandschutzhelfer, Brandbekämpfung, Unternehmen, Gas, Haftung, Arbeitsschutz, Risiko, DGUV, Betriebsanweisung, Gefahrstoff, Schulung, Vorschrift, Feuerlöscher, vorbeugender, anlagentechnischer, Technische Regel, Brandschutz, organisatorischer, Unternehmensschutz, Brandlehre, Risikobewertung, Explosion, Ausbildung, Feuerwehr, Safety, Arbeitsstätten, Flüssigkeit, baulicher, Brandschutzordnung, Gefährdungsbeurteilung