img Leseprobe Leseprobe

Die Moralität in Hegels Phänomenologie des Geistes und die Kritik an Kants kategorischem Imperativ

Johannes Richter

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Eine rechtstheoretische Lektüre von Hegels „Phänomenologie des Geistes“, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht Hegels Konzept der Moralität in der Phänomenologie des Geistes und seine Kritik am kategorischen Imperativ Kants. Der Autor analysiert Hegels Einwände gegen den Formalismus der kantischen Ethik und setzt sie in den Kontext philosophischer und rechtstheoretischer Fragestellungen. Mit einer strukturierten Herangehensweise und fundierter Sekundärliteratur bietet der Text wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute der Philosophie, Rechtswissenschaft und politischen Theorie. Ideal für alle, die sich mit der Spannung zwischen Moral, Recht und Sittlichkeit auseinandersetzen möchten.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Firmamente
Jürgen S.
Cover ßosch
Jürgen S.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Philosophie, Rechtstheorie, Rechtswissenschaft