img Leseprobe Leseprobe

Diabetes mellitus Typ 2. Ursachen, Folgen und Präventionsstrategien

Eine umfassende Analyse

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Pflege

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Fitness and Health Management, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Interdisziplinär, Sprache: Deutsch, Abstract: Diabetes mellitus Typ 2 zählt zu den weltweit häufigsten chronischen Erkrankungen, die mit signifikanten gesundheitlichen Konsequenzen und einer erhöhten Mortalität assoziiert ist. Neben den individuellen Auswirkungen auf die Betroffenen stellt Diabetes mellitus auch eine immense Belastung für das Gesundheitssystem dar. Dies wird bei Betrachtung der Behandlungskosten und der volkswirtschaftlichen Folgen der Erkrankung, welche die gesellschaftliche Bedeutung dieses Gesundheitsproblems verdeutlichen ersichtlich. In Anbetracht der Möglichkeit, den Krankheitsverlauf und das Risiko von Komplikationen durch gezielte Präventionsmaßnahmen maßgeblich zu beeinflussen, untersucht die vorliegende Projektarbeit die aktuelle Situation des Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland mit besonderem Fokus auf das Bundesland Saarland. Im Folgenden werden die gesundheitlichen Auswirkungen, die aktuellen Prognosen sowie die Notwendigkeit zukünftiger Präventionsstrategien dargelegt.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Mortalitätsrisiko, Folgeerkrankungen, Pathophysiologie, Risikofaktoren, Stoffwechselerkrankung, Prävalenz, gesundheitspolitische Bedeutung, Diabetes mellitus Typ 2