Begleitetes Entlassungsmanagement zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Menschen mit Demenz
Funda Moumtzi
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Pflege
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft, Note: 1,3, , Veranstaltung: Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Überprüfung der Kosteneffektivität im Rahmen des begleiteten Entlassungsmanagements ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz geht. Menschen mit Demenz stehen vor einzigartigen Herausforderungen, die nicht nur ihre kognitive Funktion, sondern auch ihre sozialen und emotionalen Bedürfnisse betreffen. Ein gut strukturiertes Entlassungsmanagement kann dazu beitragen, den Übergang von einer stationären Behandlung zurück in die häusliche Umgebung zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Betroffenen die notwendige Unterstützung erhalten. Die Ressourcen im Gesundheitswesen sind begrenzt. Durch die Analyse der Kosten und Nutzen von begleiteten Entlassungsmanagement-Programmen können Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl die finanziellen Mittel als auch die Lebensqualität der Patienten berücksichtigen. Wenn sich herausstellt, dass bestimmte Interventionen nicht nur kosteneffektiv sind, sondern auch signifikante Verbesserungen in der Lebensqualität der Menschen mit Demenz bewirken, können diese Programme priorisiert und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus kann eine sorgfältige Überprüfung der Kosteneffektivität dazu beitragen, die Akzeptanz und Implementierung solcher Programme zu fördern. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine exemplarische und fiktive Kostenüberprüfung, die in dieser Form nicht unter realen Bedingungen stattgefunden hat. Es handelt sich hierbei lediglich um eine theoretische Studienarbeit mit einer exemplarischen Falldarstellung sowie einer fiktiven Kostenaufstellung.
Kundenbewertungen
Kosteneffektivität, Pflegewissenschaft, Lebensqualität, Entlassungsmanagement, Ökonomie, Pflegepädagogik, Demenz, Begleitetes Entlassungsmanagement