"The Stanford Prison Experiment". Der kritische Umgang mit methodischen Fragen in Buch, Drehbuch und Film
Gerhard Wisnewski
Sachbuch / Film: Allgemeines, Nachschlagewerke
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Fernsehen und Film München, Veranstaltung: Aufbauseminar Medienwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film "The Stanford Prison Experiment" (2015) basiert auf einer wahren Geschichte - jedenfalls auf der Geschichte, die der damalige Experimentator in seinem Buch "The Lucifer Effect" (2007) erzählt. Über 50 Jahre nach dem legendären psychologischen Experiment sind aber sowohl Versuchsaufbau als auch die Ergebnisse und die beteiligten Wissenschaftler verstärkt in die Kritik geraten. Die vorliegende Arbeit fragt, inwieweit der Film einerseits Zimbardos retrospektive, teilweise selbstkritische Sicht auf Aussagen und Methodik seines Experiments wiedergibt. Andererseits, wo der Film von eben dieser abweicht. Diese Arbeit erhebt nicht den Anspruch, zu beantworten, ob die verfilmten Geschehnisse wirklich so stattgefunden haben. Hier geht es vorrangig um einen Vergleich der Narrative, von Buchvorlage über Drehbuch zum Film.
Kundenbewertungen
Zimbardo, psychologisches Experiment, Lucifer Effect, Stanford Prison Experiment, 1971, Psychologie