img Leseprobe Leseprobe

Alice Salomon. Wegbereiterin der modernen Sozialen Arbeit

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Basa online Modul 1a, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Fragestellung „Wie wurde die Soziale Arbeit am Beispiel von Alice Salomon geprägt?“ wird auf die positive Veränderung und Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit in den vergangenen Jahren hingewiesen. Das Ziel ist, die wesentlichen Aspekte von Alice Salomons Einfluss auf die Soziale Arbeit zu analysieren. Dabei sollen insbesondere ihre Ansätze zur Professionalisierung, die Bedeutung ihrer Gründung der ersten Hochschule für Soziale Arbeit in Deutschland, sowie ihr Engagement und ihre Ideen für soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte untersucht werden. „Ich wollte als Missionarin für Soziale Arbeit und eine soziale Philosophie unter jungen Frauen weiterwirken“ (Salomon 1909, zitiert nach Sagebiel 2010). Mit diesem Zitat wird auf eine der wohl wichtigsten Frauen in der Entwicklung der Sozialen Arbeit aufmerksam gemacht. Es ist die Pionierin Alice Salomon. Ihre Beiträge zur Professionalisierung und Akademisierung der Sozialen Arbeit haben nicht nur die Praxis, sondern auch die gesellschaftliche Wahrnehmung von sozialen Berufen nachhaltig beeinflusst. Alice Salomon war eine deutsche liberale Sozialreformerin, die nicht nur Wegbegleiterin für die heutige Soziale Arbeit war, sondern sie war auch eine Reformerin in der deutschen Frauenbewegung. Sie setzte sich nicht nur für Frauen ein, sondern auch für benachteiligte Gruppen und Kinder.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Soziale Arbeit, Alice Salomon, Frauenbewegung, Preußische Mädchenschulreform, Biografie