Die Bedeutung der Frankfurter Messe für das europäische Messewesen bis zum Spätmittelalter
Hoang Viet
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Mittelalter
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frankfurter Messe als Indikator für den wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt. Ziel ist es, die wirtschaftliche Bedeutung der Messe auf die Prosperität der Stadt Frankfurt darzustellen. Dabei stellt sich die Frage, ob und inwiefern die Frankfurter Messe einen Einfluss sowohl im regionalen als auch im europäischen Messewesen des Spätmittelalters hatte. Hierfür müssen die Voraussetzungen, die Entwicklung sowie einzelne Faktoren untersucht werden, um das Phänomen des Messewesens nachzuvollziehen. "Die Frankfurter Messe wird angesehen – und sie ist es in der Tat – der prächtigste Zusammenkunftsort unter allen Orten der Christenheit [...]." Mit dieser Beschreibung lobte ein Besucher die damaligen Zustände und Angebote auf der Frankfurter Messe und verdeutlicht damit die Anziehungskraft, die diese Einrichtung auf Händler, Kaufleute und Reisende ausübte. Während man heute Frankfurt mit der Buchmesse verbindet, war ihre Messe im Mittelalter ein florierendes Handelszentrum, das von landwirtschaftlichen Gütern über Waren des alltäglichen Bedarfs bis hin zu Luxusgütern reichte. Nicht nur als wirtschaftlicher Knotenpunkt, sondern auch aufgrund seiner politischen Bedeutung und der internationalen Verknüpfung galt die Frankfurter Messe als die berühmteste Messe nicht nur Deutschlands, sondern weltweit.
Kundenbewertungen
Mittelalter, Frankfurter Messe, Messe, Wirtschaftspolitik, Weinhandel, Frankfurt am Main