img Leseprobe Leseprobe

Kleomenes I. und Pausanias, der Regent. Analyse der literarischen Darstellung und politischen Hintergründe

Felix Ludewig

PDF
18,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Vor- und Frühgeschichte

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lässt sich das grausame Ende der beiden Könige erklären? Wurde Kleomenes I. wirklich wahnsinnig und brachte sich, durch Selbstverstümmelung, selbst um wie es Herodot im sechsten Buch seiner Historien schreibt? Und ist der Medismos-Vorwurf gegen Pausanias gerechtfertigt? Kollaborierte er wirklich mit den Persern und plante die Heloten zu befreien, wie es Thukydides behauptet? Warum konnten sich die beiden Feldherren nicht besser in den spartanischen Kosmos integrieren, wie es laut Plutarch, Agesilaos II. so vorbildlich gelang? In der vorliegenden Bachelorarbeit sollen die beiden militärischen Führer König Kleomenes I. und der Regent Pausanias miteinander verglichen werden. Ziel der Arbeit ist herauszufinden ob die Beschreibung der beiden Persönlichkeiten in den Quellen der historischen Wahrheit entspricht. Und, um die Worte des deutschen Historikers Leopold von Ranke (1795-1886) zu bemühen, zu „sagen, wie es eigentlich gewesen“ ist und ,,die Fakten, wie sie sind zu erkennen, zu durchdringen und darzustellen“.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Assyrisches Reich
George Rawlinson

Kundenbewertungen

Schlagwörter

kleomenes, regent, analyse, pausanias, darstellung, hintergründe