img Leseprobe Leseprobe

Flexibilisierung des Arbeitsplatzes durch die Digitalisierung

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkswirtschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell ist ein wichtiges Thema in der Arbeitsmarktforschung die Digitalisierung der Arbeitswelt, oft auch "Arbeiten 4.0" oder "Industrie 4.0" genannt. Mit diesem Thema beschäftigen sich immer mehr Arbeitgeber und Arbeitnehmer, da es einen enormen Wandel in der Art und Weise, wie und wo man arbeitet, darstellt. So kann man inzwischen durchaus auch ohne Probleme von anderen Orten als nur dem Büro aus arbeiten, was man "Telearbeit" nennt. Wenn man dabei nur von zuhause aus arbeitet, dann nennt man dies "Homeoffice" oder auch Heimarbeit. Dabei hat der Arbeitnehmer unter anderem eine viel größere Flexibilität dabei, zu welchen Zeiten er arbeiten will. Diese vergrößerte Flexibilität führt natürlich auch zu vielen Änderungen am Arbeitsplatz, worauf im Folgenden genauer eingegangen wird.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Probleme, Digitalisierung als Chance, flexibles Arbeiten, Digitalisierung als Belastung, Arbeitsplatz