img Leseprobe Leseprobe

Über den menschlichen Drang zur Metapherbildung und seine Rolle in der Wahrheitsfindung nach Nietzsche

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht Friedrich Nietzsches Ansichten zur Metapherbildung und deren Einfluss auf die Wahrheitsfindung. Nietzsche beschreibt in "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne", dass Sprache nicht die Wirklichkeit selbst abbildet, sondern vielmehr aus Metaphern besteht – Konstruktionen, die von Menschen geschaffen und über Generationen hinweg als allgemeingültig akzeptiert wurden. Die Arbeit beleuchtet die Herkunft und Funktion dieser metaphorischen Sprache, die von Nietzsche als „Heer von Metaphern“ kritisiert wird. Sie zeigt, dass Begriffe die Realität verzerren, indem sie Vielfalt vereinheitlichen und dabei den Blick auf das „Ding an sich“ – die reine, objektive Wahrheit – verstellen. Dennoch stellt die Metapherbildung einen fundamentalen Bestandteil menschlicher Erkenntnis dar. Ein zentraler Fokus liegt auf der Dualität im menschlichen Umgang mit Sprache: Während der „vernünftige Mensch“ in starren Begriffssystemen Sicherheit sucht, verwendet der „intuitive Mensch“ Metaphern schöpferisch, um neue Wahrheiten und individuelle Perspektiven zu gestalten. Nietzsche plädiert für eine Rückkehr zu kreativer Sprachverwendung, die Freiheit und kulturelle Weiterentwicklung ermöglicht. Diese Perspektive ist besonders relevant für die Herausforderungen der Moderne, in der schöpferische Selbstverwirklichung und Flexibilität essenziell sind. Die Hausarbeit liefert nicht nur eine tiefgründige Analyse von Nietzsches Sprachphilosophie, sondern inspiriert auch zur Reflexion über die eigene Lebensgestaltung und den kreativen Umgang mit Wahrheit. Sie richtet sich an Philosophieinteressierte, die sowohl theoretische als auch praxisnahe Einblicke in Nietzsches Werk suchen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Firmamente
Jürgen S.
Cover ßosch
Jürgen S.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Genealogie der Sprache, Metapher, Wahrheit und Lüge, Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne,, Ding an sich