Erfahrungen und Folgen toxischer Führung
Katja Bartels
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Grundlagen
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis hat das Ziel, die Erfahrungen von Mitarbeitenden mit toxischen Führungskräften zu untersuchen und die Auswirkungen dieses Führungsverhaltens auf berufliches Engagement und persönliches Wohlbefinden zu analysieren. Dafür wurden leitfadengestützte Interviews mit neun Experten aus verschiedenen beruflichen Kontexten durchgeführt, um die komplexen Dynamiken toxischer Führung zu erfassen. Die Analyse zeigt, dass toxische Führung häufig verschiedene Formen von Machtmissbrauch umfasst, wie Erniedrigung, aggressives Verhalten und sexualisiertes Verhalten. Diese Verhaltensweisen könnten das Vertrauen in die berufliche Umgebung beeinträchtigen und zu reduziertem Engagement, erhöhter emotionaler Belastung und langfristigen negativen Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden führen. Dabei wurden auch Wechselbeziehungen zwischen den Dimensionen toxischer Führung und ihren Auswirkungen deutlich. Die Ergebnisse legen zudem nahe, dass soziale Unterstützung und Resilienz eine zentrale Rolle bei der Bewältigung toxischer Führung spielen könnten, indem sie emotionale Belastungen abmildern und langfristige Lerneffekte fördern. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke für Organisationen und Mitarbeitende, toxische Verhaltensweisen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Eine Unternehmenskultur, die Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit fördert, kann toxische Führung verhindern und ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen. Die Erkenntnisse unterstreichen zudem die Bedeutung weiterer Forschung, um die langfristigen Auswirkungen sozialer Unterstützung und organisatorischer Strukturen besser zu verstehen.
Kundenbewertungen
thematische Analyse, toxische Führung, toxic Leadership, Kuckartz, Machtmissbrauch, soziale Unterstützung, berufliches Engagement, persönliches Wohlbefinden, Führung, Resilienz, destruktive, Interviews