img Leseprobe Leseprobe

Kooperation und Entwicklung des Verlags- und Redaktionswesens auf Basis des Mediums Zeitung in Form von Print- und Online-Ausgaben

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit liefert einen umfassenden Einblick in die dynamische Entwicklung des Verlags- und Redaktionswesens im Zeitalter der Digitalisierung – exemplarisch am Medium Zeitung, das in seinen klassischen Print- und modernen Online-Ausgaben beleuchtet wird. Beginnend mit einer präzisen Begriffsdefinition und einem historischen Rückblick auf die Anfänge des deutschen Zeitungswesens, wird der Wandel von einer rein gedruckten Informationsquelle zu einem dualen Medienangebot detailliert dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die neuen, innovativen Organisationsformen wie Newsrooms und Newsdesks, die eine intensivere Kooperation zwischen Print- und Onlineredaktionen ermöglichen und somit Synergieeffekte sowie Kostenoptimierungen erzielen. Die Analyse zeigt, wie digitale Entwicklungen die traditionellen Umsatzströme verändern: Während der Printbereich mit steigenden Verkaufspreisen und sinkenden Auflagen konfrontiert ist, gewinnen Online-Angebote und Paid-Content-Modelle zunehmend an Bedeutung. Anhand aktueller Daten zu Anzeigen- und Vertriebserlösen sowie Reichweitenmessungen wird der Einfluss der digitalen Transformation auf die Ertragsstruktur der Zeitungen verdeutlicht. Darüber hinaus widmet sich die Arbeit dem sich wandelnden Berufsbild des Redakteurs, wobei die unterschiedlichen Aufgabenprofile und Herausforderungen von Print- und Online-Redakteuren herausgearbeitet werden. Auch die Anforderungen der zentralen Interessengruppen – Inserenten und Leser – kommen nicht zu kurz, da deren differenzierte Erwartungen an Inhalte und Werbeformate kritisch beleuchtet werden. In einer fundierten Diskussion werden aktuelle Kooperationsprobleme, die Gehaltssituation sowie die Zukunftsperspektiven beider Medienformen erörtert.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Computerspiele
Daniel Martin Feige
Cover Post-Truth Porn
Patrick Catuz
Cover TV populär
Wolfgang Brylla
Cover Medienrezeption
Carsten Wünsch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Redakteursberuf, Interessengruppen, Umsatzentwicklung, Online-Medien, Zeitungswesen, Newsroom, Crossmediale Strategien, Printmedien, Kooperation, Medienkonvergenz, Redaktionswesen, Digitalisierung, Paid-Content-Modelle, Verlagswesen