Structural Health Monitoring (SHM) in der Luftfahrt
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Luft- und Raumfahrttechnik
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Elektro- und Informationstechnik), Veranstaltung: MTS32, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Luftfahrtindustrie ist die Sicherheit von Flugzeugen und die langfristige Betriebsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Flugzeuge sind komplexe Maschinen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, sei es durch Vibrationen, Temperaturschwankungen oder mechanische Belastungen während des Flugs. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die strukturelle Integrität der Flugzeuge zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungsmaßnahmen erforderlich. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über Structural Health Monitoring in der Luftfahrt zu geben, wobei die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Technologie sowie ihre potenziellen Anwendungen detailliert betrachtet werden. Besonders im Fokus steht die Analyse der verschiedenen Technologien und Systeme, die derzeit in der Luftfahrtindustrie zum Einsatz kommen. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen technologischen Trends und Entwicklungen im Bereich SHM zu identifizieren, die in naher Zukunft eine zentrale Rolle in der Luftfahrtindustrie spielen könnten. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Herausforderungen leisten, die mit der Einführung und Nutzung von SHM in der Luftfahrt verbunden sind.
Kundenbewertungen
Assignment, Grundlagen der Adaptronik, AKAD, MTS32