img Leseprobe Leseprobe

Begünstigen Medien Bulimie bei Jugendlichen?

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Nichtklinische Fächer

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,5, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Begünstigen Medien Bulimie bei Jugendlichen? Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Rolle moderner Medien, ihre Auswirkungen auf das Selbstbild junger Menschen und den möglichen Zusammenhang mit Essstörungen wie Bulimie. Ideal für Studierende, Lehrkräfte und alle, die sich mit Psychologie, Soziologie oder Medienwissenschaften befassen. Dünn und schön sein, wie die Models aus der Modelwelt, das wünschen sich heutzutage viele Jugendliche. Durch die sozialen Netzwerke wie Instagram und Facebook ist es offensichtlich, dass dies begünstigt wird. Werden tagtäglich nur Models mit „perfekten“ Bikinifiguren für Werbekampagnen gebucht, wird durch den Einfluss der Wunsch nach „dem perfekten Körper“ bestärkt. Wir vergleichen uns mit anderen Menschen und vergessen dabei unsere Persönlichkeit, die immer unwichtiger wird. Besonders junge Menschen sind hiervon betroffen, sie vergleichen sich mit Super-Stars oder sogar mit Freunden und fühlen sich nicht schön genug, um geliebt zu werden. Das Verlangen schlank zu sein, um sich dem Ideal der Gesellschaft anzupassen, wird immer größer und bedeutender. Häufig sind es Mädchen und junge Frauen, die bereit sind viele Qualen zu erleiden, um dem Schönheitsideal etwas näher zu kommen. Neuerdings sind es aber auch männliche Jugendliche, die ihr Äußeres an erster Stelle stellen. Bulimie ist eine Essstörung, die auch unter Ess-Brech-Sucht bekannt ist. Bulimie ist keine körperliche Krankheit, sondern psychisch bedingt. Die Menschen haben meistens ein zu niedriges Selbstbewusstsein und fühlen sich unwohl in ihrer Haut. Sie fühlen sich nicht schlank genug und haben nur das Ziel vor Augen, an Gewicht abzunehmen, um sich dann besser zu fühlen. Die Entstehung der Krankheit, der Verlauf und die Heilung ist abhängig von der betroffenen Person und deren Umfeld. Es kann verschiedene Ursachen für eine Essstörung, wie Bulimie geben, von denen einige mit Druck und psychischer Belastung zusammenhängen. Unsere heutige Gesellschaft begünstigt Krankheiten, wie Bulimie. Vor allem die Medien sorgen dafür, dass viele Menschen aufgrund ihres zu niedrigen Selbstwertgefühles davon überzeugt sind, sich ändern zu müssen, um in der Gesellschaft akzeptiert zu werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover BASICS Vorkurs Medizin
Paul Yannick Windisch
Cover BASICS Neuroanatomie
Natalie Garzorz-Stark

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gesundheit, Film, Essstörung, Bulimie, Medizin