img Leseprobe Leseprobe

Lernen in der Psychologie. Formen, Modelllernen und soziale Medien

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema des Lernens auseinander. Es wird dabei besonders auf die einzelnen Formen des Lernens eingegangen, um einen Überblick über das große Spektrum der Aneignung von Wissen zu bekommen. Der Fokus wird auf das sog. „Modelllernen“ gelegt, dass sich zudem sehr gut in der Prävention einsetzen lässt. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Entstehung der Imitation eingegangen, die sich heutzutage oft in den sozialen Medien wiederfindet. Dessen Chancen und Risiken werden im Hinblick auf die Imitation vorgestellt. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es den Begriff des Lernens weiter einzugrenzen und die verschiedenen Formen vorzustellen. Außerdem möchte ich die Risiken und Chancen in Bezug auf die Imitation, bzw. Lernens am Modell, in den sozialen Medien diskutieren, und wie man diese als Prävention für verschiedene Bereiche nutzen kann. Zunächst wird in Kapitel 2 der Begriff des Lernens definiert und weiter eingegrenzt. Außerdem werden die einzelnen Formen des Lernens genannt, sowie die Rolle der Kognition. In Kapitel 3 wird expliziert auf das „Modelllernen“ eingegangen. Hierbei werden die vier basalen Prozesse zur Entstehung von Imitation näher erläutert und die Möglichkeiten im Einsatz in der Prävention vorgestellt. In diesem Zusammenhang werden in Kapitel 4 die Chancen und Risiken in den sozialen Medien, in Bezug auf die Imitation, diskutiert. Am Ende dieser Hausarbeit findet sich eine kritische Diskussion zu diesem Thema als auch ein Fazit und Ausblick wieder.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Soziale Medien, Lernen am Model, Imitation, Lernen, Prävention, Rolle der Kognition, Modellernen, Formen des Lernens