Untersuchung der philosophischen Elemente und Einflüsse auf Andrej Belyjs Roman "Petersburg"
Josua Heitkamp
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Revolution der parareligiösen Mystik: Der Symbolist Andrej Belyj, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine literaturwissenschaftliche Untersuchung der philosophischen Elemente und Einflüsse auf den 1916 erschienenen Roman "Petersburg" von Andrej Belyj. Neben "A Reader’s Guide to Andrei Bely’s Petersburg", einer englischsprachigen Veröffentlichung der University of Wisconsin ist das literaturwissenschaftliche Forschungsmaterial zu dem Werk sehr dünn. Diese Arbeit versucht unter Einbindung der genannten Publikation, sowie mit Primärwerken von Philosophen, das Thema rund um die Philosophie im Belyjs Roman zu untersuchen und eine Erklärung zu ihrem Verhältnis zur Anthroposophie Rudolf Steiners zu liefern.
Kundenbewertungen
Literatur, Kant, Symbolismus, Andrej Belyj, Anthroposophie, Philosophie, Nietzsche, Slavistik, Steiner, russisch