img Leseprobe Leseprobe

Benachteiligungen von Schülerinnen und Schülern im deutschen Schulsystem

Amanda Maljici

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Sozialisation, Behinderung, Inklusion, Diversität, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Ergebnisse der erstmaligen PISA Studie im Jahre 2001, kam man zu der Erkenntnis, dass das deutsche Bildungssystem Schwächen aufweist, wodurch spezifische Gruppen wie Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, Behinderungen und Mädchen schulische Benachteiligung erfahren. In der vorliegenden Hausarbeit werden die „Benachteiligungen von Schülerinnen und Schüler im deutschen Schulsystem“ thematisiert. Dafür werden im ersten Kapitel die relevanten Begriffe, auf welche sich diese Hausarbeit bezieht, erläutert und anhand von Beispielen veranschaulicht. Im darauffolgenden Kapitel werden häufig vorkommende Benachteiligungsformen, die zur schulischen und sozialen Benachteiligung führen untersucht. Dabei wird der Fokus auf die einzelnen Gruppen individuell gelegt, um nachvollziehen zu können, inwiefern sie schulisch und sozial benachteiligt werden und welche Auswirkungen, diese auf ihr zukünftiges Leben haben können. Das letzte Kapitel bezieht sich auf Prävention von schulischer und sozialer Benachteiligung. Dabei wird der Fokus auf das Lehrpersonal gelegt, wobei die Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer vom Schulministerium NRW untersucht werden. Anschließend werden die Kompetenzen, welche durch die Fortbildung erlangt werden können, auf Umsetzbarkeit in der Praxis, in Bezug auf den Bildungs- und Erziehungsauftrag geprüft. Letztlich wird die Hausarbeit mit einem Fazit abgeschlossen. Ziel der Hausarbeit ist es herauszufinden, welche Folgen schulische und soziale Benachteiligungen mit sich ziehen und wie sich diese auf die Persönlichkeitsentfaltung, der sozialen Teilhabe an der Gesellschaft und der sozialen Mobilität ausüben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Eskalation im Unterricht
Christoph Eichhorn
Cover Eskalation im Unterricht
Christoph Eichhorn

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Benachteiligung, Deutsches Schulsystem, Behinderung, Soziale Ungleichheit, Ungleichheiten, Inklusion, Migration, Diskriminierung, Exklusion, Schüler: innen, Geschlechterrollen, Diversität