Verständigungstexte im Zeitalter der digitalen Öffentlichkeit
L. Preuß
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistik), Veranstaltung: Historische Perspektiven / Geschichtliche Konstellationen der deutschen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Während um 1970 die Print-Medien als Hauptnachrichtenquelle dienen, sind es mittlerweile überwiegend Kanäle der sozialen Medien, wie Facebook oder Twitter, die über die Geschehnisse in der Welt berichten. Betrachtet man die Öffentlichkeit als einen Raum der Kommunikation sind sowohl die Print-Medien der 70er Jahre als auch die Nachrichten auf social-media-Plattformen der gegenwärtigen Zeit ein Teil der Öffentlichkeit. Parallel zu dieser tauchen im Laufe der Zeit verschiedene Formen von Gegenströmungen auf, die Hintergründe thematisieren, die innerhalb der „Mainstream-Medien“ der gegebenen Zeit keinen, oder nur einen verfälschten Rahmen bekommen. Teil dieser Gegenströmungen der 70er Jahre sind die sogenannten Verständigungstexte, während #MeToo seit dem Jahr 2017 ein zuvor oftmals verschwiegenes gesellschaftliches Phänomen thematisiert. Die vorliegende Bearbeitung widmet sich der Frage einer Vergleichbarkeit zwischen den Verständigungstexten, als die Gegenströmung der 70er Jahre und dem #MeToo, einer Bewegung der heutigen, digitalisierten Öffentlichkeit. Dazu soll zunächst ein Überblick darüber gegeben werden, was unter dem Begriff der Öffentlichkeit – und in Bezug darauf, unter dem Begriff einer Gegenöffentlichkeit verstanden werden kann. Im Anschluss daran wird sich die Arbeit mit Verständigungstexten, einem Literaturgenre der Gegenöffentlichkeit der 70er Jahre beschäftigen, um dieses im darauffolgenden Kapitel in einen Vergleich mit #MeToo, als einem Beispiel des Hashtag-Aktivismus der Gegenwart, zu stellen. Schließlich soll beantwortet werden, ob #MeToo vor dem Hintergrund der Veränderung der Öffentlichkeit in eine „digitale Öffentlichkeit“ als Verständigungstext der Gegenwart gelten kann.
Kundenbewertungen
digitale Öffentlichkeit, Hashtag, Aktivismus, Verständigungstexte, #METOO