img Leseprobe Leseprobe

Greenwashing. Die Schattenseite des Nachhaltigkeitstrends

PDF
18,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkswirtschaft

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern spielen umweltpolitische Internalisierungsinstrumente eine Rolle bei der Entstehung von Greenwashing? Warum greifen Unternehmen auf Greenwashing zurück und wie macht es sich in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen bemerkbar? Grün grün grün sind alle meine Kleider, hieß es bereits in einem bekannten Lied aus früheren Zeiten. Im heutigen Zeitalter sollte es wohl eher grün grün grün sind alle meine Marken und Unternehmen heißen, zumindest wenn man sich die Anzahl der nachhaltig beworbenen Marken und Produkte einmal genauer vor Augen führt. Kaum ein Thema ist in der aktuellen Zeit so präsent wie das der Nachhaltigkeit. Auf Basis des stets weiter voranschreitenden Klimawandels wird es immer wichtiger, an nachfolgende Generationen zu denken und einen Paradigmenwechsel durchzuführen hin zu einer nachhaltig orientieren Gesellschaft. Hinzu kommt die Tatsache, dass immer mehr Menschen sich für ihre Umwelt und das Thema der Nachhaltigkeit interessieren. Dieser Aussage liegen mehrere Studienergebnisse zugrunde. So gaben in einer Umfrage 88 % der Teilnehmer in Deutschland an, ihr Konsumverhalten in den letzten Jahren mehr oder weniger stark in Richtung Nachhaltigkeit verändert zu haben. Eine weitere Studie belegt die zunehmende Wichtigkeit des Nachhaltigkeitsthemas gerade bei jüngeren Menschen. So gaben knapp 45 % der befragten Teilnehmer im Alter zwischen 14 und 22 Jahren an, dass das Thema Nachhaltigkeit Ihnen sehr wichtig ist. Wie bereits ein bekanntes Sprichwort verrät, ist nicht alles Gold, was glänzt und nicht minder ist es auch beim Thema Nachhaltigkeit von Unternehmen. Viele Unternehmen gaukeln vor, nachhaltig und umweltfreundlich zu sein, obwohl sie dies in der Realität gar nicht sind. Dieses Vorgehen wird Greenwashing genannt und stellt eine Gefahr für die Umwelt, aber auch für andere Bereiche wie beispielsweise die Wirtschaft dar. Greenwashing ist hierbei ein Thema, welches noch nicht grundlegend erforscht ist und es dadurch sehr spannend und vielseitig ist, die Wirkungsweisen und Gründe dafür zu analysieren.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wirtschaftswissenschaften
Michael von Prollius

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Umweltpolitische Maßnahmen und Instrumente, Empirische Evidenz, Theorie Greenwashing, negative externe Effekte