Stressmanagement für Lehrpersonen. Umgang mit Stress im Berufsalltag
Yasmin Schmidt
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Lehrer:innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lehrberuf sind Stress und Belastungen ein täglicher Bestandteil des Berufs- und Schullebens. Zwei Drittel der Lehrkräfte in einer Befragung des Deutschen Philologenverbands in Zusammenarbeit mit der DAK-Gesundheit gaben an, durch Lehrberuf und den alltäglichen Aufgaben hoch bis sehr hoch belastet zu sein. Viele verschiedene Gründe und Faktoren im alltäglichen Schulleben beeinflussen dabei die Gesundheit und das Wohlbefinden der Lehrkräfte, wie beispielsweise lange Arbeitszeiten, schlechte Rahmenbedingungen und starke Leistungsunterschiede zwischen den SchülerInnen. Lehrkräfte brauchen deshalb umso mehr Strategien, um Stressoren, welche Stress und Belastungen hervorrufen können, zu verhindern oder mindestens zu verringern. Wenn aber mögliche Stressfaktoren nicht verringert werden können, so ist es umso wichtiger einen entsprechenden Umgang mit diesen zu kennen und ein gutes Stressmanagement zu besitzen. Dies ist u. a. durch instrumentelles, mentales und regeneratives Stressmanagement möglich, aber auch durch eine gewisse Selbstorganisation als Lehrperson im Hinblick auf das Zeitmanagement und die Organisation der Arbeit, welche im Lehrberuf auch einen großen Teil im eigenen Heim einnimmt.
Kundenbewertungen
Gesundheit, Stressbewältigung, Unterricht, Stress, Bewältigungsstrategien, Belastung, Lehrergesundheit, Lehrperson, Alltag, Achtsamkeit, Burnout