img Leseprobe Leseprobe

Zuwanderung nach Deutschland – Warum fliehen Menschen? (Klasse 9)

Unterrichtsentwurf im Fach Gemeinschaftskunde

Paul Killat

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,7, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung für politische Theorie und Empirische Demokratieforschung), Veranstaltung: Fachdidaktik Politikwissenschaft - Digital unterstützte Lernprozesse im Politikunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geplante Schulstunde für die 9. Klasse behandelt das Thema „Zuwanderung nach Deutschland – Warum fliehen Menschen?“ mit einem Schwerpunkt auf den Ursachen von Flucht (Push- und Pull-Faktoren). Die Stunde nutzt Tablets und digitale Tools wie Padlet, um zeitgemäße Medienkompetenz zu fördern. Ziel ist es, dass die Schüler*innen Ursachen analysieren, das Push-und-Pull-Modell anwenden und Lösungsvorschläge zur Fluchtproblematik entwickeln. Die Inhalte der Stunde sind eng mit dem Bildungsplan verknüpft und fördern Analyse-, Handlungs- und Urteilskompetenz. Neben der fachlichen Auseinandersetzung mit Fluchtursachen wie Krieg, Klimakrise oder Hunger werden Toleranz, Akzeptanz und die Fähigkeit zur reflektierten Diskussion gestärkt. Durch interaktive Methoden wie Gruppenarbeit, Videoanalysen und digitale Übungsformate wird das Lernen anschaulich und praxisnah gestaltet.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Es kommen die Richtigen.
Balthasar Glättli
Cover Ansage
Manfred Kleine-Hartlage
Cover KONSENS.ME
Cornelia Rameiser
Cover Spuren des Terrors
Matthias Plügge

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Probleme, Pull-Faktoren, Unterricht, Krise, Klasse 9, Kompetenz, Deutschland, Push-Faktoren, Zuwanderung, EU, Migration, Fallbeispiele, Gesellschaft, Flüchtlinge, Gemeinschaftskunde, Toleranz, Flucht, Schule