img Leseprobe Leseprobe

Die Bedeutung von Einflussfaktoren auf das Lebenslange Lernen von Erwachsenen

Am Beispiel eines Weiterbildungstages für hauptamtliches Lehrpersonal in der Bundesagentur für Arbeit

Maik Bucksch

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Erwachsenenbildung

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Einfluss haben Motivation und Emotionen auf das Lernverhalten von pädagogischen Fachkräften in der innerbetrieblichen Weiterbildung? Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung von Einflussfaktoren auf das Lernverhalten von Erwachsenen unter den Aspekten Motivation, Emotionen und Lernwiderständen herauszuarbeiten. Die Hausarbeit skizziert in Kapitel 2 die Entwicklungslinie des Lebenslangen Lernens mit Beginn der 1960-er Jahre, betrachtet multiperspektivisch den Lernbegriff und gibt einen Einblick in das derzeitige Verständnis des Lebenslangen Lernens. Kapitel 3 widmet sich den Einflussfaktoren auf das Lernverhalten Erwachsener im innerbetrieblichen Kontext und fokussiert dabei auf motivationale und emotionale Einflüsse. Das Kapitel schließt mit der Auseinandersetzung von Lernwiderständen in der Erwachsenenbildung. Das Resümee fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsthemen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Erfolgreich unterrichten
Jean-Pierre Crittin

Kundenbewertungen

Schlagwörter

beispiel, erwachsenen, bedeutung, lernen, bundesagentur, weiterbildungstages, lebenslange, lehrpersonal, arbeit, einflussfaktoren