Partizipation in der Essenssituation. Förderung von Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung in der Kindertageseinrichtung
Xenia Neufeld
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Kindergarten- und Vorschulpädagogik
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich der Bedeutung von Partizipation in der Essenssituation innerhalb der Kindertageseinrichtung und deren Einfluss auf die Persönlichkeits- und Selbstständigkeitsentwicklung von Kindern im Alter von zwei bis drei Jahren. Ausgangspunkt ist die Diskussion, ob Kinder in dieser Altersphase bereits die Fähigkeit besitzen, selbstständig Entscheidungen über ihre Nahrungsaufnahme zu treffen. Neben einer Betrachtung der kindlichen Entwicklungsphasen wird das Konzept der Partizipation und dessen pädagogische Relevanz beleuchtet. Im Fokus stehen die Essenssituation sowie die Rolle der Fachkräfte, die durch partizipative Ansätze das Selbstbewusstsein und die Sozialkompetenz der Kinder fördern können. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und analysiert, um praxisorientierte Empfehlungen für die Gestaltung partizipativer Essenssituationen zu geben.
Kundenbewertungen
Krippenpädagogik, Sozial- und Selbstkompetenz bei Kleinkinder, Partizipation