img Leseprobe Leseprobe

Liebe versus Moral. Rechtfertigung durch Liebe und ihre Grenzen in moralischen Fragen

Granit Lipa

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonstiges

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit „Liebe versus Moral: Rechtfertigung durch Liebe und ihre Grenzen in moralischen Fragen“ untersucht das Spannungsfeld zwischen emotionalen Bindungen und moralischen Prinzipien. Basierend auf theoretischen Grundlagen der Liebe und Moralphilosophie sowie der Analyse des Heinz-Dilemmas wird die Frage erörtert, ob und inwieweit Handlungen aus Liebe moralisch gerechtfertigt sein können. Im Fokus stehen die ethischen Perspektiven von Deontologie und Utilitarismus, ergänzt durch philosophische Positionen von Kant, Velleman und anderen. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit der komplexen Rolle der Liebe in moralischen Entscheidungskonflikten.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gefühl, Immanuel Kant, Harry G. Frankfurt, Utilitarismus, Heinz Dilemma, Lawrence Kohlberg, Moral, Kantianer, Dietmar Hübner, Kohlberg, Moralphilosophie, Deontologie, David Velleman, Bittner, Kant, Rechtfertigung, Bentham, Definition von Liebe, Rüdiger Bittner, Frankfurt, Hübner, Fähigkeit, Velleman, Liebe, Mill