img Leseprobe Leseprobe

Mathematikleistungen in der Grundschule. Einfluss von Geschlecht und Stereotype Threat

Emma Rose

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Diversität und Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Ursachen für unterschiedliche Mathematikleistungen von Grundschüler:innen mit besonderem Fokus auf Geschlechterunterschiede. Unter Einbeziehung der Stereotype-Threat-Theory werden soziale und pädagogische Faktoren analysiert, die zur Leistungserklärung beitragen. Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zeigt, wie Geschlechterstereotype das Selbstvertrauen und die mathematische Kompetenz von Schüler:innen beeinflussen können. Ziel der Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen Geschlecht, Stereotypen und Mathematikleistung zu beleuchten und Ansätze zur Überwindung dieser Barrieren aufzuzeigen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zertifizierungsarbeiten des Ausbildungsmoduls VHT-Guide
SPIN DGVB e.V. Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schule, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Geschlecht, Mathe, Mathematik, Soziologie, Grundschule, Leistungen, Bildungsungleichheit