img Leseprobe Leseprobe

Welchen Einfluss hat die väterliche Beziehung auf die kindliche Entwicklung?

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Rolle von Vätern und deren positiven Einfluss auf die kindliche Entwicklung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels zwischen 1950 und 1980 sowie den Veränderungen im Geschlechterverhältnis und der Erwerbsarbeit. Nach einer historischen Einordnung wird analysiert, wie spezifische Maßnahmen wie Väterzeit, Oxytocin und Bindungsförderung die Vater-Kind-Beziehung stärken können. Zudem beleuchtet die Arbeit vier wesentliche Einflüsse von Vätern auf die kindliche Entwicklung: Triangulierung, Spielverhalten, kognitive und sprachliche Entwicklung sowie geschlechtsspezifische Unterschiede. Es wird angenommen, dass eine aktive Vater-Kind-Beziehung die Entwicklung von Kindern positiv beeinflusst. Abschließend werden die Erkenntnisse zusammengefasst und zukünftige Forschungsperspektiven aufgezeigt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zertifizierungsarbeiten des Ausbildungsmoduls VHT-Guide
SPIN DGVB e.V. Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Vaterrolle, Vater, Spielverhalten, kognitive und sprachliche Entwicklung, Väter, Triangulierung, Vater-Kind-Beziehung, Bindungsförderung