img Leseprobe Leseprobe

Die Schriftsystematisierung des Te Reo Māori und deren Auswirkungen auf den Vertrag von Waitangi

Eine Analyse der Interpretationsproblematik

Oliver Kayser

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Regional- und Ländergeschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte - Australien, Ozeanien, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung die linguistische Schriftsystematisierung der Lautschrift der neuseeländischen Māori bei der Abfassung des Vertrags von Waitangi hatte, die formell zur Unabhängigkeit Neuseelands führte, aber de facto das Land als Kolonie in das British Empire brachte. Die Qualität der Schriftsystematisierung durch schottische Missionare und die historischen Umstände im Südpazifik werden diskutiert, um das politische Geschehen einzuordnen. Wegen der Komplexität und des Umfangs der Frage soll das Problem anhand von drei semantischen Wortpaaren analysiert werden. Am Beispiel der Begriffe „Rangatira“, „Mana“ und „Tapu“ aus Te Reo Māori werden semantische Sprachunterschiede und Rechtsauffassungen zwischen den Māori und der britischen Krone diskutiert und versucht zu ergründen, warum der Vertrag von Waitangi in kurzer Zeit zu den Māori-Wars und politischen wie sozialen Ausgrenzungen des indigenen Volks der Māori in Neuseeland bis in die 1970er Jahre führte. Bis in unsere Gegenwart wird behauptet, dass der Vertrag oder „Treaty“ ein Betrug war ("Cheaty of Waitangi"), es also nachweisbar ein Ausnutzen der sprachlichen und semantischen Probleme durch die britische Seite zur Durchsetzung eigener Interessen und zur bewussten Übervorteilung der Maori gab. Insbesondere der Begriff „Rangatira“ als Bezeichnung eines Stammesführers ist für den Vertrag von großer Bedeutung, da er eine wichtige politische Größe in der dezentralen Machtverteilung Aotearoas darstellte, das später unter dem Namen Neuseeland zentral aus London verwaltet werden sollte.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Polen im Wandel
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Archäologie im Landkreis Tuttlingen
Geschichtsverein für den Landkreis Tuttlingen
Cover Menschen und Würde
Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V.
Cover Briefe an Josephine
Napoleon Bonaparte
Cover Bernhard Nocht
Markus Hedrich
Cover Archive in Slowenien (I)
Florian Kührer-Wielach
Cover Syrien: Wiege der Zivilisation
Layla Hassan Al-Jabari
Cover Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, c/o LVR-Institut für Landeskunde u. Regionalgesch.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Maori, Kolonialismus, Vertrag von Waitangi, British Empire, Mana, Neuseeland, Schriftsystematik