Eine analytisch-kritische Bewertung der Diskurse um den EU-Beitritt der Türkei in ausgewählten deutschen und türkischen Printmedien
Yakup Kiris
* Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft
Beschreibung
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Hacettepe Universität (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Dissertation untersucht die Diskurse um den EU-Beitritt der Türkei in ausgewählten deutschen und türkischen Printmedien und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der politischen Kommunikation im deutsch-türkischen Kontext. Die Studie deckt auf innovative Weise auf, wie rhetorische und sprachliche Strategien den politischen Diskurs beeinflussen und wie Medien Realitäten konstruieren. Durch eine vergleichende Diskursanalyse deutscher und türkischer Printmedien werden Argumentationslogiken, Identitätskonstruktionen und kulturelle Konzepte systematisch analysiert. Die Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie Medien durch spezifische Argumentationsstrategien und rhetorische Mittel politische Realitäten konstruieren und Legitimation für bestimmte Positionen schaffen. Dabei wird deutlich, wie kulturelle Differenz und Identität sprachlich konstruiert werden und welche Rolle dies im politischen Diskurs spielt. Die Untersuchung legt offen, wie die Diskriminationsansätze vollführt werden, welche Argumentationslogiken angewandt werden und mit welchen Identitäts- bzw. Kulturkonzepten dabei agiert wird. Die spezifischen Ausprägungen der Argumentationen tragen in der Öffentlichkeit dazu bei, eine von der Sachlage hervorgehende Pseudo-Logik als Tatsache bzw. Wirklichkeit zu akzeptieren. Die öffentliche Akzeptanz der zumeist mit emotional-rhetorischen Mitteln gestalteten Argumente beruht auf Gültigkeit, Glaubwürdigkeit und Betroffenheit. Diese wegweisende Forschungsarbeit ist unverzichtbar für Wissenschaftler im Bereich Medienlinguistik und politische Kommunikation, Experten für deutsch-türkische Beziehungen, Medienschaffende und Kommunikationswissenschaftler sowie alle, die sich für die mediale Konstruktion politischer Realität interessieren.
Kundenbewertungen
EU-Beitrittsdiskurs, Rhetorische Figuren, Printmedien, Vergleich, Identitätskonstruktion, Literatur, Politische Kommunikation, Europäische Union, Kulturvergleich, Kritische Diskursanalyse, Argumentationslogik, Argumentationsstrategien, Wirklichkeitskonstruktion, Sprachwissenschaft, Diskurs, Mediensprache, Rhetorik