img Leseprobe Leseprobe

Wirtschaftliche Interessen oder weltpolitische Herausforderungen als Triebfeder europäischer Integration?

Alexander Berghaus

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Akteure, Institutionen und Prozesse der EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Integration als beispielloses Erfolgsmodell? Die Frage nach der zentralen Triebfeder dieser Integration liegt dem vorliegenden Aufsatz zugrunde und beleuchtet dabei insbesondere das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen an Integrationsdynamiken und der weltpolitischen Notwendigkeit jener. Die Europäische Union als politische Ordnung sui generis blickt auf eine lange Integrationsgeschichte zurück, die weder stets stringent noch linear verlief. Vielmehr wurde der europäische Einigungsprozess durch eine Vielzahl an Faktoren maßgeblich geprägt. Eine Möglichkeit, diesen Integrationsprozess zu analysieren, liegt in der Dichotomie wirtschaftlichen Interesses und welt-politischer Herausforderungen begründet und der Frage, ob und inwiefern diese beiden Sphären den Integrationsprozess maßgeblich beeinflussen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Wetterwechsel
Mariano Barbato
Cover Wetterwechsel
Mariano Barbato

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Integration, EU