img Leseprobe Leseprobe

Das Selbstkonzept von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Hören. Eine Gegenüberstellung von Förder- und integrativer Beschulung

Eva Schürmann-Lanwer

PDF
39,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonderpädagogik

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Masterarbeit wird untersucht, wie sich unterschiedliche Beschulungsformen auf das Selbstkonzept hörbeeinträchtigter Jugendlicher auswirken. Verglichen werden dabei Förderschulen und integrative Schulen mit Fokus auf psychologische, pädagogische, medizinische und soziale Faktoren. Die Autorschaft betrachtet theoretische Aspekte des Selbstkonzepts sowie der Hörbeeinträchtigung und führt eine empirische Studie durch, die darauf ausgerichtet ist, mittels quantitativer Methoden die Selbstwahrnehmung der betroffenen Jugendlichen und die elterliche Fremdwahrnehmung zu erfassen. Intendiert wird, herauszufinden, inwieweit die Schulform das Selbstbild der Jugendlichen beeinflusst und wie sich integrative versus segregative Ansätze auf das psychosoziale Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung der Schüler:innen auswirken.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frühförderung konkret
Walter Straßmeier
Cover Frühförderung konkret
Walter Straßmeier
Cover Körperlichkeit und Sexualität
Nicola Maier-Michalitsch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

hören, jugendlichen, eine, gegenüberstellung, beschulung, förder-, beeinträchtigungen, selbstkonzept