img Leseprobe Leseprobe

Sportanlagen und Sportstättenmanagement. Planung, Finanzierung und digitale Vermarktung von Sportstätten

Emil Lötsch

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Ratgeber / Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (DHFPG), Veranstaltung: Sportanlagen und Sportmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert das Management von Sportanlagen und Sportstätten und beleuchtet die essenziellen Themen für die Planung und den Betrieb solcher Einrichtungen. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Sportstättenbaus erläutert, gefolgt von einer Betrachtung der kommunalen Sportentwicklungsplanung und Methoden zur Bedarfsberechnung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Finanzierung und dem Betrieb von Sportanlagen, wobei Investitionen, Finanzierungsoptionen und die Bedeutung einer effizienten Auslastung untersucht werden. Die Arbeit geht ebenfalls auf Nachhaltigkeitsaspekte und die Optimierung von Betriebsabläufen ein. Abschließend wird die digitale Vermarktung von Sportanlagen behandelt, um die Sichtbarkeit und Attraktivität dieser Einrichtungen zu steigern. Ziel ist es, Fachwissen zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Entwicklung von Sportstätten zu vermitteln und Einblicke in innovative Vermarktungsstrategien zu geben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Grand Prix
Will Buxton
Cover Schwebeträume
Jörg Benner
Cover Workout-Quickies II
Markus Hitzler

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Finanzierung Sportanlagen, digitale Vermarktung Sportstätten, sportoekonomie, Sportanlagenmanagement, Sportentwicklungsplanung, sport, management, dhfpg, Sportstättenbau, sportanlagen, sportmanagement