img Leseprobe Leseprobe

Resilienz in der Hebammenarbeit und der Hebammenberuf im Mittelalter. Eine historische und berufsethische Betrachtung

Saskia Obenlüneschloß

PDF
5,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Pflege

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Geschichte, Hochschule für Gesundheit (Department für Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften), Veranstaltung: theoretische Grundlagen der Hebammenwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Rolle der Resilienz in der modernen Hebammenarbeit und betrachtet die historische Entwicklung des Hebammenberufs im Mittelalter. Der erste Teil beleuchtet, wie Resilienz als Kompetenz Hebammen dabei unterstützt, mit den vielfältigen Anforderungen und Herausforderungen ihres Berufs umzugehen. Anschließend wird der Hebammenberuf im mittelalterlichen Kontext analysiert, einschließlich der gesellschaftlichen und beruflichen Stellung von Hebammen jener Zeit. Abschließend wird eine begründete Position zur Bedeutung und Entwicklung des Hebammenberufs im Mittelalter formuliert, um das historische Verständnis mit den Anforderungen der heutigen Praxis zu verbinden.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

resilient, Midwifery, Hebamme, Mittelalter, Resilienz