img Leseprobe Leseprobe

Vorzeichen in der Kriegsführung. Formen, Kontexte und Funktionen der Opferschau in Xenophons "Anabasis"

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Vor- und Frühgeschichte

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Alte Geschichte), Veranstaltung: Griechische Orakel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Opferschau im Kontext des Krieges anhand von Xenophons "Anabasis". Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wann und in welchen Situationen die Opferschau stattfindet, wie sie durchgeführt wird und welche Funktion sie im Kriegsgeschehen erfüllt. Nach einer Einführung in die Mantik und ihren Ursprung in der griechischen Dichtung wird eine detaillierte Analyse relevanter Textstellen vorgenommen, um die Bedeutung der Opferschau in der Antike zu beleuchten. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Assyrisches Reich
George Rawlinson

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Anabasis, Antike, Krieg, Opfer